GÄSTEBUCH


Ich freue mich über viele Einträge mit Ihren Anfragen und Wünschen, Kommentaren, Lob und Kritik.

Wenn Sie mit anderen Nutzern direkt in Kontakt treten möchten oder eine direkte Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Mailadresse innerhalb Ihres Gästebucheintrags anzugeben.

Unpassende oder der Intention dieser Homepage zuwiderlaufende Einträge werden kommentarlos gelöscht.


Gästebuch

467 Einträge auf 24 Seiten
Astrid Speckels
14.12.2024 09:59:01
Hallo,
Meine Oma wurde hier geboren. Christel Herrmann geb. Gündera. 1928
Hans Ahne
08.11.2024 19:57:31
Liebe Besucher dieser exzellenten Homepage,
sehr gern möchte ich an dieser Stelle mitteilen, dass ich mich als Glückspilz fühlen kann, durch die Hilfestellung und die Zusendung sehr umfangreicher Daten vermutlich jahrelanger intensiver Recherchen innerhalb sehr kurzer Zeit viel mehr als meine ursprüngliche Erwartungen es annehmen konnten, meine wohl vollständige Familienlinie zugesendet bekommen zu haben. Insbesondere möchte ich mich bei Herrn Hermann Wagner, Frau Ulrike Erbstößer und Herrn Klaus Ahne bedanken. Viel könnte ich noch schreiben, nur möchte ich es an dieser Stelle bei diesen dankenden Worten belassen und meine Hochachtung vor deren Arbeit ausdrücken. Vielen, vielen Dank.
VG Hans
Hans Ahne
27.10.2024 15:38:55
weil meine Mailadresse nicht automatisch erscheint, ergänze ich sie hier im Eintrag:

Hans.Ahne@t-online.de

Eine weitere Ergänzung habe ich noch: Die Wohnung in Tetschen war entweder in der Bahnhofstraße oder der Gartenstraße
Hans Ahne
27.10.2024 15:08:18
Liebe Leser der Gästeeinträge,
mehrfach habe ich den Familiennamen Ahne im Gästebuch finden können, familiäre Verbindungen zu mir konnte ich bisher nicht finden. Vielleicht helfen nachfolgende Informationen, das zu ändern:
Oma: Berta Ahne geb. Seemann *27.11.1890
Opa: Emil Ahne, * ?, + 1939, Bahnbediensteter
Vater: Emil Conrad Ahne, *13.07.1916 in T.-Bodenbach, Kaufmann
Onkel: Walter Ahne, *25.12. 1917 (?), Forstbediensteter. weitere Namen Angehöriger: Kessler, Tvirdik, Eisold, Blatt, die ggf. Stiefschwestern der Oma waren. Ich bin Hans-Jürgen Ahne, *22.01.1948 in Erfurt, auch jetziger Wohnort.
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich hier ergänzende Informationen erhalten könnte. Vielleicht trifft das gleiche auch für andere Gäste zu. Vielen Dank !
Renate Sigl
26.10.2024 19:17:41
Hallo, hab grad den Eintrag von Hr. Karsten John gelesen! Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine verwandtschaftliche Beziehung bestehen könnte. Ich würde mich gerne austauschen unter renate_sigl@yahoo.com
Renate Sigl
25.10.2024 20:37:03
Hallo, ich bin auf der Suche nach Spuren meiner Großeltern/Großmutter. Sie hieß Aloysia John und wohnte bis zur Vertreibung im alten Schulhaus, das wohl meinem Urgroßvater Emil John gehörte. Ich weiß nur, dass sie Weißnäherin war. Sie hatte nach Ried im Innkreis geheiratet und kam nach dem frühen Tod ihres Mannes (ca. 1927) nach Tetschen zurück mit meinem Vater. Das Haus gibt es ja nicht mehr.
Es würde mich interessieren, ob es noch "Spuren" der Familie gibt.
Stefan Schirner
23.10.2024 22:23:06
Hallo, ich werde im November nach Decin fahren. Meine Mutter und mein Onkel Werner Posselt, geb. 21.05.1934 sind dort geboren. Wenn mir jemand näheres zu dem Geburtshaus sagen könnte wäre das wirklich schön. Vielleicht erkennt es ja jemand oder vielleicht können sie mir, Herr Wagner, Infos geben wie ich an Straßennamen oder Geburtenregister rankomme. Wäre schön zu erfahren wie meine Familie gelebt hat bevor sie dann nach Franken kamen.
Hier das Bild vom Haus:

https:­//­drive.­google.­com/­file/­d/­1Nhel9q5IjaQXH7LQPRYNjWP­3Qpxjp_­q0/­view?­usp=­drivesdk

VG
Stefan
Karsten John
20.10.2024 04:33:54
Guten Tag,
ich bin Jahrgang 1965 und habe seit meiner Kindheit regelmäßig das Großelterliche Wohnhaus in Bodenbach an der Teplitzer Straße 192 besucht. Ich hätte interesse daran mit den jetzigen Eigentümern Kontakt aufzunehmen. Ich möchte alte Unterlagen zu kommen lassen, damit die Eigentümer keine Sorge auf irgendwelche Ansprüche haben. Besteht die Möglichkeit so etwas durch zu führen?
Ich möchte für mich hier einen humanen Abschluß finden da ich der letzte bin der zu dem Objekt und den Eigentümern noch etwas mitteilen kann und alle alten Unterlagen habe. Leider sind jetzt schon alle dort persöhnlich aufgewachsenen Verstorben, welche sich zwar immer wieder über die alte Heimat unterhalten haben und mit mir auch dort waren.
Sie hatten aber nicht die Kraft einen Kontakt auf zu nehmen.
Mein Großvater Ernst John hatte damals ein Fuhrgeschäft "Gütertransporte John" mit zwei LKW und fuhr Milch zur Molkerei Wernstadt. Ich habe schon versucht Kontakt mit Behörden aufzunehmen, ist aber auf Grund meiner fehlenden Sprachkenntnisse gescheitet. Es wäre schön wenn ich Hilfe oder Hinnweise bekommen könnte.
Es Grüßt freundlichst Karsten John aus Quedlinburg
Hannelore Hesse
08.10.2024 22:37:21
Ein herzliches Dankeschön an die Betreiber der Homepage und die kompetente Hilfe .
Ich wünschte ,ich könnte von euch lernen .
Habt Ihr Online treffen und Schulungen ? würde das gerne nutzen .
Mit freundlichen Grüßen
Hannelore Hesse
Kommentar:
Vielen Dank für Ihr Lob für meine Homepage ! Wir betreiben als Privatpersonen diese Homepage, die in erster Linie heimatkundlicher Natur für das Gebiet um Tetschen-Bodenbach sein soll. Für sehr spezielle rein familienkundliche Fragestellungen empfehle ich (insbesondere wenn es sich um Gebiete außerhalb des ehemaligen Kreises Tetschen-Bodenbach handelt), sich an die "Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher e.V." oder evtl. an den Verein "Familia Austria" zu wenden. Dort gibt es auch Online-Stammtische etc.
Hermann Wagner (Admin)
Hannelore Hesse
07.10.2024 22:19:09
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Auf dem Lehrvertrag meines Vaters von 1944 steht als Wohnanschrift Weinbergstrasse 273.Gelernt hat er bei Franz Wenzel in Krischwitz Einzelhandel .Nahrung und Genussmittel .Er konnte die Lehre nicht abschließen ,da sie vertrieben wurden .
Gibt es ein Foto von der Traube ,?Ich bin im Netz nicht fündig geworden .Gerne auch direkt per mail an dolmarblick@gmail.com
Hannelore Hesse
07.10.2024 15:38:05
Meine Oma ,Katharina Hesse geborene Dürl ist in Politz an der Elbe mit 3 Kindern und Paul Hesse ansessig gewesen.Sie wurden 1927 in den Heimatverband aufgenommen .Ich habe nur sehr wenige Angaben zu ihren Eltern ,wo kann ich da mehr dazu finden bzw.erfahren .Ein kleiner Eintrag in der Suchmaske Politz 76 bei den Orten brachte das Bergschlösschen .
Kommentar:
Sehr geehrte Frau Hesse,
gerne helfe ich Ihnen weiter ! Ich schicke Ihnen direkt die Daten Ihrer Großeltern zu. Das Gasthaus "Bergschloss" in Politz hatte allerdings die Hausnummer 133, die Hausnummer 76 - wo Ihre Großeltern im Jahre 1921 tatsächlich wohnten - war das Gasthaus "Traube" oder "Blaue Traube" und befand sich direkt an der Hauptstraße, das Haus steht noch. Das "Bergschloss" lag oberhalb des Ortes auf einem Hügel.
Freundliche Grüße
Hermann Wagner (Admin)
Tobias Kunitz
28.09.2024 23:42:45
Hallo liebe Freunde von Tetschen,
ich interessiere mich seit einigen Jahren intensiv für unsere Familiengeschichte und bin gerade dabei, die jüngere Historie zwischen 1900 und 1945 aufzuarbeiten. Bei dem Versuch, näheres über die Wohnhäuser herauszubekommen bin ich leider jedoch in Tetschen-Altstadt gescheitert. Ist vielleicht irgendwem bekannt, ob es einen Stadtplan aus der Zeit um 1935 gibt? Es geht um das Haus Altstadt Nr. 32. Es wäre so toll, wenn mir irgendjemand einen Tipp oder Hilfe geben könnte, da ich einfach in einer Sackgasse stecke.
Liebe Grüße
T. Kunitz
Kommentar:
Hallo Herr Kunitz,
meine Mutter ist in Altstadt Nr.33 geboren, also direkt im Nachbarhaus zu Nr.32. Ich melde mich direkt bei Ihnen, dann können wir besprechen, wie ich Ihnen helfen kann. Altstadt kenne ich wie meine Westentasche und bin mehrmals jährlich vor Ort.
Viele Grüße
Hermann Wagner (Admin)
Thomas Tampe
27.09.2024 11:10:40
Guten Morgen,
mein Großvater hat im Kahr 1996 eine kleine Biografie (11 Seiten) von seiner Kindheit bis zur Aussiedlung verfasst. Diese Schrift habe ich zufällig wiedergefunden und zum Anlass genommen am vorigen Wochenende Tetschen aufzusuchen.
Mein Großvater Friedrich Tampe, *06.02.1909 ist in Schönborn Haus Nr. 17 aufgewachsen und hat dort mit seiner Eherfrau Hildegard geb. Praustch, * 12.01.1909 bis zur Vertreibung im Mai 1946 gelebt.
Seine Eltern waren Leo und Anna Tampe, geb. Werner die auch dort gewohnt haben. In seiner Biografie werden die Besitztümer Stolze (Schönborn Nr. 17) und Werner (Bohmen Nr. 17) die irgendwann mal angrenzend gewesen sein sollen erwähnt.
Nach meinem Aufenthalt in Tetschen hat dies alles mein Interesse geweckt. Vielleicht kann mir jemand bei der Ahnenforschung helfen?
Mail: thomastampe@t-online.de
Vielen Dank vorab
Thomas Tampe
Kommentar:
Guten Tag Herr Tampe,
schön, dass Sie sich auf Spurensuche begeben ! Es gibt zahlreiche Forschungsmö­glichkeiten,­ denn durch die vorbildliche Digitalisierungsarbeit der tschechischen Archive sind alle Kirchenbücher vor 1900 im Original im Internet einsehbar, Ich schreibe Ihnen diesbezüglich dann direkt, dann können wir sehen, inwieweit ich Ihnen weiterhelfen kann. Ihre Urgroßmutter Anna geb. Werner ist 1881 in Schönborn 17 geboren, Ihr Urgroßvater Leo Tampe stammte aus Neu-Bohmen und heiratete in Schönborn 17 ein. Die Familien Werner in Alt-Bohmen 17 und Stolze in Schönborn 17 waren die Großeltern Ihrer Urgroßmutter.
Viele Grüße
Hermann Wagner (Admin)
Martin Jahnel
18.09.2024 13:56:16
Guten Tag,
wir wollen am Wochenende nach Tetschen fahren. Kann mir jemand sagen wie es mit dem Hochwasser aussieht?
Martin Jahnel
Kommentar:
Hallo Martin,
keine Sorge, im Moment steht die Elbe in Tetschen bei 6,46 m, soll bis Donnerstag den Scheitel von 6,51 m überschreiten und bis Samstag auf 5,60 m zurückgehen. Alle Straßen rings um Tetschen und Tichlowitz sind befahrbar, es ist nichts gesperrt und nach Niedergrund wollt ihr ja sicherlich nicht. Viel Spaß in Tichlowitz !
Gruß
H.Wagner (Admin)
Linda Heller
04.09.2024 21:19:45
Ganz lieben Dank Herr Prange.

Meine Mailadresse:­lindaheller@­gmx.­de

Viele Grüße,Linda Heller
Blankersdorfer
04.09.2024 11:57:25
Hallo Linda Heller
in Blankersdorf gab es zwischen 1921 und 1945 mehrere Familien Heller, so u.a. in Haus 4, 23, 28, 54, 62, 66, 69 und 86.
Die Taufmatriken von 1929 sind noch nicht frei zugänglich. Dort stehen Informationen zu den Eltern und evtl. zu den Großeltern von Walter Heller.
Wie hieß denn der Vater von Walter?
Der Schwager meines Urgroßvaters war auch ein Heller. aus Blankersdorf und in meiner direkten Vorfahrenlinie gibt es um 1700-1750 Heller in Blankersdorf.
Wenn Sie ihre Email Adresse hinterlegen, können wir gerne in Kontakt treten.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prange
Linda Heller
30.08.2024 10:21:25
Guten Tag,ich stehe gerade am Anfang meiner Ahnenforschung und so bin ich auf diese Seite gestossen.
Mein Opa,Walter Heller,geb. am 26.10.1929 in Blankersdorf ist leider im April diesen Jahres verstorben.
Nun suche ich nach Hinweisen aus dem Leben meiner Urgroßeltern.
Meine Uroma,Antonia Heller,geb. Hanke habe ich noch kennengelernt.
Vielleicht liest dieses auch ein entfernter Verwandter...Ich würde mich sehr freuen.

Herzliche Grüße,
Linda Heller
Elke Dees-Löbel
27.08.2024 06:04:05
Guten Tag, ich habe einen Stammbaum der Familie Tampe von meinem Grossvater Friedrich Tampe über das Haus "Nr.1" in Malschwitz ab dem Beginn des 17. Jahrhunderts bis 1945. Ich würde das Haus gerne mal sehen, weiss aner nicht, ob es noch existiert
Kommentar:
Hallo Frau Dees-Löbel,
das Haus Nr.1 in Malschwitz steht noch. Ich schicke Ihnen einen Ortsplan zu und zeichne die Lage des Hauses darin ein. Die Familie Tampe gehört zu den ältesten Familien in Malschwitz. Viel Spaß bei der Spurensuche und herzliche Grüße
Hermann Wagner (Admin)
Norbert Krebs
24.08.2024 11:15:48
Ich suche das Haus und Straße in der mein Vater meine Tante und die Großeltern gewohnt haben. Mein Vater wie auch der Opa hießen Franz die Tante Erna und die Oma Hedwig Krebs. Sie wohnten in Politz.
Kommentar:
Hallo Herr Krebs,
die Familie Ihrer Großeltern wohnten in Politz/Elbe in der Kirchgasse 4. Es war ein Bauernhof östlich der Hauptstraße ganz am südlichen Ortsrand fast schon in Neschwitz (Nebočady). Dort befand sich ja auch die Pfarrkirche für Politz, deshalb der Name der Straße. Heute heißt die Straße "Kostelni", das Haus Nr.4 steht noch.
Viele Grüße
Hermann Wagner (Admin)





Blankersdorfer
17.08.2024 11:48:39
Hallo Herr König
Für den Ort Algersdorf gibt es bereits ein Ortsfamilienbuch inkl. der Orte Mertendorf und Schneppendorf, das online kostenlos einsehbar ist.
Link zum OFB https:­//­online-­ofb.­de/­algersdorf/­
Dort gibt es Informationen zu den Eltern des Erwin König: Emil König (*30.08.1903 in Algersdorf) und Elsa geb. Peißig (*04.02.1901 in Mertendorf) sowie der Getrud König geb. Wagner: die Mutter ist Maria geb. König (*18.08.1895 in Schneppendorf). Der Vater der Gertrud ist Josef Wagner (*24.11.1891 in Blankersdorf) am Ortsfamilienbuch für Blankersdorf, Biebersdorf, Zinken und Reichen wird aktuell gearbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Prange
Anzeigen: 5  10   20